Dr. Ludmila Klara
Dr. Ludmila Klara
ab 2016: |
Geschäftsführerin und Inhaberin von germaniacs Zentrum für Deutsch als Fremdsprache Ingolstadt, zugleich telc Prüferin (A1-C2), Bewerterin (A1-C2) und Autorin (A1-C2) Sprachdozentin und Trainerin für DaF/DaZ mit besonderem Fokus auf innovativer Sprachvermittlung und Grammatiktraining, insbesondere im Digitalunterricht |
2014 – 2016: | Sprachdozentin in freiberuflicher Lehrtätigkeit für Deutsch als Fremdsprache (u.a. Deutsch für die Uni, Deutsch für die Wissenschaft, Deutsch für den Beruf, Deutsch für Kinder, Aussprache (Phonetik), Prüfungsvorbereitungskurse als Gruppenkurse, Firmenkurse, Einzelunterricht, Integrationskurse auf allen GER-Niveaus A1-C2) |
2008 – 2013: |
Wissenschaftliche Dozentin (Lehrtätigkeit) der Germanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Fachteil Deutsche Sprachwissenschaft: https://www.uni-bamberg.de/germ-ling1/diskussionsforum-linguistik-in-bayern/netzwerk/ludmila-klara/ Wissenschaftliche Dozentin (Lehrtätigkeit) der Germanistischen Linguistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München: http://www.germanistik.uni-muenchen.de/index.html |
2005 – 2009: | Promotion im Studienfach Germanistische Linguistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Abschluss: Dr. phil. (Gesamtnote: suma cum laude), Thema der Dissertation: „Ist steinreich auch steinreich? Adjektivische Steigerungskomposita des Gegenwartsdeutschen“, online unter https://edoc.ub.uni-muenchen.de/12328/1/Klara_Ludmila.pdf |
2000 – 2005: | Studium der Germanistischen Linguistik, des Deutschen als Fremdsprache und der Interkulturellen Kommunikation an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Abschluss mit Auszeichnung: Magistra Artium |
Lizenzen/ Zertifizierungen: |
PROFiL Zertifikat Hochschullehre Bayern BAMF- Zulassung als Lehrkraft für Integrationskurse Zusatzqualifizierung für Alphabetisierungskurse (http://www.bamf.de/DE/Infothek/Lehrkraefte/Zulassung/zulassung.html) Zusatzqualifizierung für Orientierungskurse (http://www.bamf.de/DE/Infothek/Lehrkraefte/Zusatzqualifikation/zusatzqualifikation-node.html) telc Prüferlizenzen A1/A2, B1/B2/C1 (C1 Hochschule) |
Publikationen: |
Ist steinreich auch steinreich? Adjektivische Steigerungskomposita des Gegenwartsdeutschen und ihre Akzentuierung. Diss. URL: http://edoc.ub.uni-muenchen.de/12328/, 2009 Steinreich ist saucool: Adjektivische Steigerungsbildungen des Gegenwartsdeutschen. In: Oebel, Guido (Hrsg.): Intensivierungskonzepte bei Adjektiven und Adverben im Sprachenvergleich. Dr. Kovac: Hamburg, S. 143-170, 2012. Rezensionen dazu: a) Balázs, Bernadette in Jezikoslovlje 14.1 (2013): 235-257 / 240-245; b) Leuschner, Torsten in Germanistische Mitteilungen (2013) Die Metrische Theorie und was sie für die Wortbildung leistet. (i.E.) Negation typologisch. (i.V.) Objektaufhebung bei Resulatativa. (Habilitationsvorhaben Arbeitstitel) |
Interessen: |
Synchrone und diachrone Wortbildung, Akzentforschung, Metrische Theorie, Augmentativbildung, Resultativa, small clauses, Fremdsprachendidaktik und Methodik des DaF-Unterrichts, empirisches Vorgehen in der Linguistik, Konzepterstellung Lehr- und Lernmaterialien DaF, digitale Unterrichtsmethoden, Bildungsmanagement und Qualitätssicherung im Bildungswesen |
Web: |